Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
€112.00 €99.00
Ein speziell für medizinische Anwendung bestimmtes Nahrungsmittel für Krebs- bzw. Tumorpatienten mit fermentiertem Weizenkeimextrakt für den täglichen Verzehr, zur Ergänzung der klinischen Behandlung.
Dank des besonderen Herstellungsverfahrens enthält unser durch Gefriertrocknung (Lyophilisierung) hergestelltes Getränkepulver außer dem natürlichen Orangenaroma und dem Süßstoff Stevia keine weiteren Zusatzstoffe und Trägersubstanzen. Das Produkt löst sich schnell auf und wird in dem Organismus leicht resorbiert.
Dieses Produkt wird diejenigen Patienten und Patientinnen empfohlen, die den Wirkstoff – wegen Schluckbeschwerden – statt Tabletten lieber in Form von einem Getränk verzehren, Stevia als Süßstoff bevorzugen und die Zusatzstoffe auch in minimaler Menge vermeiden würden. Für die Patienten mit einem Körpergewicht von 90 kg oder weniger wird der Verzehr von einem Beutel pro Tag empfohlen, wodurch 30 Beutel eine Dosis für 1 Monat bedeutet.
Für die Entwicklung der positiven physiologischen Wirkungen von Avemar sind mindestens 2 Monate erforderlich, deshalb – soweit Sie das Produkt ausprobieren möchten – wird die regelmäßige Einnahme des Präparates mindestens für 2 Monate empfohlen, d. h., dass wir die Einnahme von mindestens 2 Packungen empfehlen.
* Die hier angezeigten Preise und Wechselkurse haben nur informativen Charakter; die Preise werden auf der Grundlage der aktuellen Durchschnittskurse der Ungarischen Nationalbank (MNB) berechnet.
Indikation: Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] wird Krebspatienten zur Ergänzung ihrer klinischen onkologischen Behandlungen bzw. Therapien (operative Eingriffe, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie etc.) empfohlen, die an bösartigen (malignen) Tumorerkrankungen leiden. Die Anwendung des Avemar Lyophilisates [Oncomar] wird vor, während und nach den onkologischen Behandlungen, Therapien laufend, ohne Unterbrechung empfohlen. Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] kann in jedem Stadium einer malignen Erkrankung eingenommen werden. Nach der Operation kann die Einnahme des Produktes begonnen werden, wenn der Patient seit mindestens 4 Tagen ohne Komplikationen, problemlos orale Nahrung zu sich nehmen (d. h. essen) kann.
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen treten besonders selten auf; weicher Stuhl, Brechreiz und Übelkeit stellen die sehr selten auftretenden Nebenwirkungen des Produktes dar.
Kontraindikationen: Während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf das Produkt nicht eingenommen werden. Die Anwendung des Avemar Lyophilisates [Oncomar] ist auch bei Patienten ausgeschlossen, die sich einer Organ- oder Gewebetransplantation unterziehen. Das Produkt darf auch bei blutenden Erosionen bzw. Ulzera (beim blutenden Magen- und Duodenalulkusgeschwür) des Gastrointestinaltraktes (Verdauungstraktes), sowie bei einem Malabsorptionssyndrom (schwerwiegende Beeinträchtigung der Verzehrung (Resorption)) eingenommen werden. Die Anwendung des Produktes ist auch bei Glutenunverträglichkeit – bei glutenempfindlichen Enteropathien (Zöliakie-Anguss) oder bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Produkts kontraindiziert.
Bekannte Wechselwirkungen: Zwischen der Einnahme von Vitamin C bzw. Vitamin-C-haltigen Präparaten und von Avemar sollte ein Zeitabstand von mindestens 2 Stunden (vor oder nach der Einnahme) gehalten werden! Es wird empfohlen, das Avemar Lyophilisat [Oncomar] und die anderen Medikamente sowie Nahrungsergänzungsmittel zu unterschiedlichen Zeiten anzuwenden.
Wichtiger Hinweis: Die Anwendung vom Avemar Lyophilisat [Oncomar] ersetzt nicht die onkologischen Behandlungen bzw. Therapien und die Medikamente! Das Präparat darf nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Die Anwendung des Produktes wird für Patienten in einem Alter über 14 Jahren empfohlen. Das Produkt darf nicht als alleinige Nahrungsquelle verwendet werden. Bei Untersuchungen, bei denen orales Kontrastmittel verwendet wird, sind die Anweisungen des Arztes maßgebend, diese sind zu beachten! Diabetiker können das Produkt unter Berücksichtigung des Kohlenhydratgehaltes anwenden.
Lagerung (Aufbewahrung): Das Produkt ist vor Wärme geschützt, im trockenen und kühlen Raum zu lagern. Das Produkt sollte unter 15 ºC, möglicherweise im Kühlschrank gelagert werden. Das Produkt bedarf keiner Tiefkühlung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Mindestens haltbar: 2 Jahre nach der Herstellung, bis zum Ende des auf der Unterseite der Packung angegebenen Monats.
Anwendungsbeschreibung
Zubereitung der einmaligen Dosis: Den Inhalt eines Avemar-Lyophilisat-Beutels [Oncomar] (5,75 g) in ein Glas gießen. 100-200 ml Wasser (Mineralwasser ohne Kohlensäure) nach Belieben zugeben, gründlich umrühren und die gesamte Lösung trinken. Die innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung nicht verzehrte Lösung darf nicht mehr verwendet werden!
Dosierung: Für Patienten mit einem Körpergewicht von 90 kg oder weniger wird die Einnahme des Inhalts eines Beutels Avemar Lyophylisat [Oncomar] pro Tag – nach den Vorgaben zubereitet, möglicherweise 1 Stunde vor dem Essen – empfohlen. Für Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 90 kg wird die Einnahme von 2 Beuteln pro Tag (morgens und abends je eine Dosis) empfohlen.
Vor der Anwendung lesen Sie die ausführliche Nutzerinformation immer sorgfältig durch!
Zusammensetzung
Inhaltsstoffe: Fermentierter Weizenkeimextrakt (5,5 g/Beutel), natürliches Orangenaroma, Süßstoff: Stevia – Standardextrakt (Steviol-Glycosid (Steviosid): 19,4 mg/Beutel).
Aktiver Inhaltsstoff des Präparates ist der fermentierte Weizenkeimextrakt, welcher ein auf dem biotechnologischen Wege geänderter Extrakt von Weizenkeimen von auserlesener Qualität ist.
Die unter der Zusammensetzung angegebenen Werte folgen den üblichen Schwankungen, die bei den aus natürlichen Stoffen hergestellten Produkten auftreten können.
Zubereitungstipps
Aufgrund der Erfahrungen und Berichte von Patienten, die Avemar seit einer längeren Zeit anwenden und mit der Empfehlung unseres Diätassistenten haben wir einige Zubereitungstipps und Vorschläge gesammelt, die den Verzehr des speziellen Nahrungsmittels erleichtern können.
Wir hoffen, dass wir allen Betroffenen Hilfe leisten können, denen der Verzehr von Avemar eventuell Schwierigkeiten gemacht hat. Den Patienten, die damit keine Probleme haben, sollten das Produkt auch weiterhin in gewohnter Weise anwenden!
Ihre Tipps werden weiterhin – brieflich, per E-Mail oder auch telefonisch – erwartet, die dann mit anderen Betroffenen geteilt werden können.
Was ist eigentlich die Liophylisierung?
Die Liophylisierung, auch als Gefriertrocknung ist ein Verfahren zur schonenden Entwässerung (Trocknung) von Produkten, welches die dauerhafte Haltbarkeit von Medikamenten bzw. Nahrungsmitteln gewähren kann. Mit dieser Methode kann die biologische Aktivität von thermisch empfindlichen Produkten bzw. Stoffen am besten erhalten werden, während ihre Rücklöslichkeitseigenschaften optimal bleiben.
Obwohl die Liophylisierung schonend ist, stellt aber ein in technischer Hinsicht besonders kostenintensives Trocknungsverfahren dar. Dafür ist eine spezielle Gefriertrocknungsanlage – auch Lyophilisator genannt (siehe Foto) – erforderlich:
Obwohl die Gefriertrocknung – oder Lyophilisierung – ein ziemlich zeitaufwendiges und kostenintensives Verfahren unter den Trocknungsverfahren ist, bei den thermisch empfindlichen Substanzen bzw. Produkten stellt aber sie ein der schonendsten Verfahren dar. Im Laufe des Verfahrens ist der Verlust an Trockensubstanzen besonders wenig, und das Verfahren führt nur minimale Änderungen der Art sowie Eigenschaften der Substanz von Produkten herbei.
Nutzerinformation
Text der Nutzerinformation des von OÉTI (Országos Élelmezés- és Táplálkozástudományi Intézet – Ungarisches Institut für Lebensmittel und Ernährungswissenschaft) am 6. Januar 2014 genehmigten Avemar Lyophilisates [Oncomar].
Vergleichstabelle
Inhalt: Eine Packung enthält 30 Beutel Avemar Lyophylisat.
Der durch Gefriertrocknung (Liophylisierung) hergestellte fermentierte Weizenkeimextrakt ist mit Stevia-Extrakt und Orangenaroma natürlichen Ursprungs aromatisiert. In 1 Packung Lyophilisat sind 30 Beutel enthalten. 1 Beutel Avemar Lyophilisat [Oncomar] weist ein Gewicht von 5,75 Gramm auf.
Der Wirkstoffgehalt von 1 Beutel Avemar Lyophilisat entspricht dem Wirkstoffgehalt der anderen Avemar Präparate (1 Beutel Avemar Granulat, 1 Beutel Avemar Getränkepulver, 10 Stück Avemar Filmtabletten).
Konzentrierte Formel! Dank der modernsten Produktionstechnologie enthält das Avemar Lyophilisat [Oncomar] keine Zusatzstoffe und Trägersubstanzen, löst sich schnell auf und wird in dem Organismus leicht resorbiert.
Es lohnt sich, die die Anwendung von Avemar bereits nach der Erkennung der Tumorerkrankung zu beginnen, es ist nicht erforderlich, den Beginn der onkologischen Behandlung bzw. Therapie abzuwarten.
Wichtig ist es zu erwähnen, dass die Anwendung bzw. die Einnahme von Avemar laufend, ohne Unterbrechung empfohlen ist! In klinischen Untersuchungen wurde Avemar mindestens 6 Monate lang angewendet. Es wird empfohlen, Avemar nach der Beendigung der onkologischen Behandlungen bzw. Therapien weiter – auch jahrelang – laufend, ohne Unterbrechung bis zur völligen Heilung anzuwenden. Soweit Sie die Anwendung von Avemar aus irgendwelchen Gründen unterbrochen oder eingestellt haben, später können Sie dessen Einnahme erneut beginnen.
Vor der Anwendung lesen Sie bitte die ausführliche Nutzerinformationen immer sorgfältig durch!
Text der Nutzerinformation des von OÉTI (Országos Élelmezés- és Táplálkozástudományi Intézet – Ungarisches Institut für Lebensmittel und Ernährungswissenschaft) am 6. Januar 2014 genehmigten Avemar Lyophilisates [Oncomar]:
Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] ist ein spezielles – für medizinische Anwendung bestimmtes – Nahrungsmittel für Krebs- bzw. Tumorpatienten
Ein Beutel (5,75 g) Avemar Lyophilisat [Oncomar] enthält 5,5 g fermentierten Weizenkeimextrakt. Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] ist ein spezieller, patentierter, durch pharmazeutische Technologie hergestellter Extrakt, dessen Ausgangsstoff die Weizenkeime sind.
Im Präparat sind noch Standardisierter Stevia-Extrakt und natürliches Orangenaroma enthalten.
Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] wird Krebspatienten zur Ergänzung ihrer klinischen onkologischen Behandlungen bzw. Therapien (operative Eingriffe, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie etc.) empfohlen, die an bösartigen (malignen) Tumorerkrankungen leiden. Die Anwendung des Avemar Lyophilisates [Oncomar] wird vor, während und nach den onkologischen Behandlungen, Therapien laufend, ohne Unterbrechung empfohlen. Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] kann in jedem Stadium einer malignen Erkrankung eingenommen werden. Nach der Operation kann die Einnahme des Produktes begonnen werden, wenn der Patient seit mindestens 4 Tagen ohne Komplikationen, problemlos orale Nahrung zu sich nehmen (d. h. essen) kann.
Es lohnt sich, die die Anwendung vom Avemar Lyophylisat [Oncomar] bereits nach der Erkennung der Tumorerkrankung zu beginnen, es ist nicht erforderlich, den Beginn der onkologischen Behandlung bzw. Therapie abzuwarten.
Das Produkt darf nicht als alleinige Nahrungsquelle verwendet werden! Die Anwendung vom Avemar Lyophilisat [Oncomar] ersetzt nicht die onkologischen Behandlungen bzw. Therapien und die Medikamente!
Die Anwendung bzw. die Einnahme vom Avemar Lyophilisat ist laufend, ohne Unterbrechung empfohlen. Es wird empfohlen, das Avemar Lyophilisat nach der Beendigung der onkologischen Behandlungen bzw. Therapien weiter – auch jahrelang – laufend, ohne Unterbrechung bis zur völligen Heilung anzuwenden. Soweit Sie die Anwendung von Avemar aus irgendwelchen Gründen unterbrochen oder eingestellt haben, später können Sie dessen Einnahme erneut beginnen.
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf das Produkt nicht eingenommen werden. Die Anwendung des Avemar Lyophilisates [Oncomar] ist auch bei Patienten ausgeschlossen, die sich einer Organ- oder Gewebetransplantation unterziehen. Das Produkt darf auch bei blutenden Erosionen bzw. Ulzera (beim blutenden Magen- und Duodenalulkusgeschwür) des Gastrointestinaltraktes (Verdauungstraktes), sowie bei einem Malabsorptionssyndrom (schwerwiegende Beeinträchtigung der Verzehrung (Resorption)) eingenommen werden. Die Anwendung des Produktes ist auch bei Fruktoseintoleranz, bei Glutenunverträglichkeit – bei glutenempfindlichen Enteropathien (Zöliakie-Anguss) oder bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Produkts kontraindiziert
Ja, unter ärztlicher Aufsicht können auch Diabetiker Avemar konsumieren, wobei auch der Kohlenhydratgehalt des Produktes berücksichtigt werden soll.
Es wird empfohlen, die Behandlung mit Avemar Lyophilisat [Oncomar] mindestens zwei Tage vor dem geplanten gastroenteralen diagnostischen Verfahren, bei dem Kontrastmittel (wie Bariumsulfat) verwendet werden, zu unterbrechen. Die Anwendung vom Avemar Lyophilisat [Oncomar] kann an dem, dem Eingriff folgenden fortgesetzt werden. Es wird ebenso empfohlen, die Anwendung vom Avemar Lyophilisat [Oncomar] 2 Tage vor einer PET/CT Untersuchung zu unterbrechen. In jedem Fall sind die Anweisungen des Arztes maßgebend und zu beachten. Bei Untersuchungen oder Eingriffen, die auf nüchternen Magen durchgeführt werden sollen, ist dies auch bei der Anwendung von Avemar entsprechend zu berücksichtigen.
Das Produkt wird nicht für Kinder unter 14 Jahren empfohlen.
Nebenwirkungen treten besonders selten auf; weicher Stuhl, Brechreiz und Übelkeit stellen die sehr selten auftretenden Nebenwirkungen des Produktes dar.
Ja, es ist möglich. Zwischen der Einnahme von Vitamin C bzw. Vitamin-C-haltigen Präparaten und von Avemar Lyophilisat [Oncomar] sollte ein Zeitabstand von mindestens 2 Stunden (vor oder nach der Einnahme) gehalten werden! Es wird empfohlen, das Präparat und die anderen Medikamente, die Produkte mit einer Heilwirkung sowie die Nahrungsergänzungsmittel zu unterschiedlichen Zeiten anzuwenden.
Für die Zubereitung der einmaligen Dosis soll der Inhalt eines Avemar-Lyophilisat-Beutels [Oncomar] (5,75 g) in ein Glas gegossen werden. Danach soll 100-200 ml Wasser (Mineralwasser ohne Kohlensäure) nach Belieben zugegeben, gründlich umrührt und die gesamte Lösung getrunken werden. Die innerhalb von einer halben Stunde nach der Zubereitung nicht verzehrte Lösung darf nicht mehr verwendet werden!
Für die Zubereitung können Erfrischungsgetränke, Tee, Kefir, Joghurt, Kakao oder auch Milch verwendet werden. Gemäß den Erfahrungen ergeben die kühlen, kalten Flüssigkeiten eine Lösung, die leichter (angenehmer) getrunken bzw. verzehrt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die für die Zubereitung verwendete Flüssigkeit nicht warm oder heiß sein darf! Die Zubereitung des Produktes wird mit Getränken bzw. Flüssigkeiten nicht empfohlen, in denen Vitamin C (Askorbinsäure oder Lebensmittelzusatzstoff E 300) enthalten ist.
Das Avemar Lyophilisat [Oncomar] Getränkepulver kann nach der Zubereitung gemäß den Vorgaben auch in Ernährungssonde (dabei angebracht im Wasser aufgelöst) eingegeben werden.
Für Patienten mit einem Körpergewicht von 90 kg oder weniger wird die Einnahme des Inhalts eines Beutels Avemar Lyophylisat [Oncomar] pro Tag – nach den Vorgaben zubereitet, möglicherweise ca. 1 Stunde vor dem Essen – empfohlen. Für Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 90 kg wird die Einnahme von 2 Beuteln pro Tag (morgens und abends je eine Dosis) empfohlen.
Das Produkt ist vor Wärme geschützt, im trockenen und kühlen Raum zu lagern. Das Produkt sollte unter 15 ºC, möglicherweise im Kühlschrank gelagert werden. Das Produkt bedarf keiner Tiefkühlung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Bei der Lieferung bzw. beim Transport ist darauf zu achten, dass das Produkt keiner bedeutenden Wärmeeinwirkung dauerhaft ausgesetzt werden sollte.
Bitte besuchen Sie die Website www.avemar.com, auf welcher Sie eine Zusammenfassung aller renommierten ungarischen und internationalen Veröffentlichungen finden, die die Ergebnisse und Erfahrungen der mit Avemar durchgeführten klinischen Untersuchen bzw. Studien behandeln.
Registernummer bei OÉTI: 1762/2014 (Nahrungsmittel)
Herstellung und Vertrieb: Biropharma Kft., H-6413 Kunfehértó, IV. körzet 6.
Sollten Sie beim Durchlesen der Nutzerinformation oder betreffend die bei der Einnahme von Avemar erworbenen Erfahrungen weitere Fragen haben, rufen Sie bitte das Avemar Informationszentrum (Kontaktcenter) unter Nummer +36 1 2020 290 an, oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter aik@avemar.hu oder auf dem Postweg unter Anschrift H-1123 Budapest, Kék Golyó u. 14.