Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
€79.00
Avemar ist ein rein natürliches, klinisch erprobtes Nahrungsergänzungsmittel aus fermentiertem Weizenkeimextrakt.
Avemar wird Krebspatienten zur Ergänzung ihrer klinischen onkologischen Behandlungen (Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie usw.) empfohlen.
Eine Packung Avemar Getränkepulver enthält 30 Beutel, ausreichend für einen Monat, basierend auf dem durchschnittlichen Körpergewicht.
Bitte beachten Sie, dass dieser Webshop nur Kunden in der Europäischen Union dient. Für internationale Kaufoptionen besuchen Sie bitte Avemar.com
* Die hier angezeigten Preise und Wechselkurse haben nur informativen Charakter; die Preise werden auf der Grundlage der aktuellen Durchschnittskurse der Ungarischen Nationalbank (MNB) berechnet.
Avemar ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten und enthält Avemar pulvis, den weltweit bekannten fermentierten Weizenkeimextrakt.
Indikation: Avemar Granulat wird Krebspatienten zur Ergänzung ihrer klinischen onkologischen Behandlungen (Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie etc.) empfohlen. Avemar kann bei krebsbedingter Kachexie eingesetzt werden. Avemar Granulat kann ohne Unterbrechung vor, während und nach onkologischen Behandlungen eingenommen werden. Avemar Granulat kann in jedem Stadium einer malignen Erkrankung eingenommen werden.
Nach der Operation kann mit Avemar Granulat begonnen werden, wenn der Patient für mindestens 4 Tage ohne Komplikationen orale Nahrung zu sich nehmen kann.
Nebenwirkungen: Weicher Stuhl, unruhiger Magen und Übelkeit sind sehr seltene Nebenwirkungen von Avemar-Granulat.
Kontraindikationen: Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten das Produkt nicht einnehmen. Avemar ist auch bei Patienten, die sich einer Organ- oder Gewebetransplantation unterziehen, streng kontraindiziert. Avemar Granulat sollte nicht von Patienten mit Malabsorptionssyndrom (schwerwiegende Beeinträchtigung der Verzehrung) eingenommen werden. Das Produkt ist kontraindiziert bei glutenempfindlichen Enteropathien (Zöliakie-Anguss) oder bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder Bestandteile des Produkts.
Bekannte Wechselwirkungen: Avemar Granulat kann 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Vitamin-C-haltigen Präparaten eingenommen werden. Es wird empfohlen, Avemar und andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente zu unterschiedlichen Zeiten einzunehmen.
Verwendung: Eine Packung Avemar Granulat enthält 30 Beutel (jeder Beutel enthält 17 g Granulat). Zum Verzehr Avemar mit 100-200ml Flüssigkeit mischen und rühren, bis sich das Granulat aufgelöst hat. Avemar ist mit natürlichem Orangenaroma und Fruktose aromatisiert.
Empfohlene Dosierung: Für Erwachsene mit einem Körpergewicht von 90 kg oder weniger wird ein Beutel pro Tag empfohlen. Für Erwachsene mit einem Körpergewicht von mehr als 90 kg 2 Beutel pro Tag, einen morgens und einen abends.
Wichtiger Hinweis: Avemar Granulat ist nicht als Ersatz für Krebstherapien oder Medikamente gedacht. Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Muss unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Diabetiker können Avemar Granulat verwenden, wenn der Kohlenhydratgehalt in ihrer täglichen Kohlenhydrataufnahme berücksichtigt wird. Avemar Granulat ist nicht als alleinige Nahrungsquelle geeignet. Avemar darf nicht parenteral angewendet werden. Bei Untersuchungen, bei denen orales Kontrastmittel verwendet wird, sind die Anweisungen des Arztes zu beachten.
Lagerungsanforderungen: Das Avemar Granulat muss bei Temperaturen zwischen 5-15 °C gelagert werden. Eine gekühlte Umgebung ist eine empfohlene Option.
Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Avemar Granulat zu konsumieren, würden wir die Tablettenform empfehlen.
Zutaten: Avemar pulvis 50 % (davon: fermentierter Weizenkeimextrakt Feststoff 63,2 %, Maltodextrin, Trennmittel [Siliziumdioxid]), Fruktose, natürliches Orangenaroma, Natriumchlorid.
Wenn Sie weitere Informationen zu Avemar Getränkepulver benötigen oder Hilfe bei der Entscheidung benötigen, ob Avemar in Ihrem Fall empfohlen wird, bitte kontaktieren Sie uns.
1. Was ist Avemar? Avemar ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke für Krebspatienten.
2. Was ist der Wirkstoff von Avemar? Ein Beutel (17 g) Avemar enthält 8,5 g Avemar pulvis (Pulver). Avemar pulvis ist ein spezieller, patentierter Extrakt, der durch pharmazeutische Technologie hergestellt wird. Weizenkeime sind der einzige Grundrohstoff von Avemar pulvis.
3. Was enthält Avemar noch? Aromen: Fruktose, natürliches Orangenaroma, Salz. Andere Inhaltsstoffe: Maltodextrin, kolloidales Silikondioxid.
4. In welchen Fällen wird die Einnahme von Avemar empfohlen? Avemar ist indiziert zur Ergänzung der klinischen onkologischen Behandlungen (Operation, Strahltherapie, Chemotherapie, Immuntherapie usw.) von Krebspatienten. Avemar soll ohne Unterbrechung vor, während des gesamten Kurses und nach Abschluss der onkologischen Behandlungen eingenommen werden. Avemar wird in jedem Stadium einer malignen Erkrankung empfohlen. Nach der Operation sollte mit Avemar Granulat begonnen werden, wenn der Patient für mindestens 4 Tage ohne Komplikationen orale Nahrung zu sich nehmen kann.
5. Wann sollte die Behandlung mit Avemar beginnen? Es wird empfohlen, mit der Einnahme von Avemar unmittelbar nach dem Erkennen einer malignen Erkrankung (Diagnose) zu beginnen. Der Beginn der onkologischen Behandlung muss nicht abgewartet werden.
6. Was ist vor der Einnahme von Avemar zu beachten? Das Produkt ist nicht als alleinige Nahrungsquelle geeignet. Avemar ersetzt keine onkologischen Behandlungen und Medikamente!
7. Wie ist Avemar einzunehmen? Avemar soll kontinuierlich und ohne Unterbrechung eingenommen werden. Nach Abschluss der onkologischen Behandlung ist es angezeigt, Avemar über mehrere Jahre bis zur vollständigen Genesung weiter einzunehmen. Wenn die kontinuierliche Einnahme von Avemar aus irgendeinem Grund unterbrochen oder ausgesetzt wird, besteht kein Risiko, die Einnahme erneut zu beginnen.
8. Wann darf Avemar nicht eingenommen werden? Avemar ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Avemar ist auch bei Patienten, die sich einer Organ- oder Gewebetransplantation unterziehen, streng kontraindiziert. Das diätetische Lebensmittel sollte nicht von Patienten verzehrt werden, die an Blutungserosionen und/oder Geschwüren des Magen-Darm-Traktes (Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre), Enteritis/Kolitis (schwere Entzündungen des Magen-Darm-Traktes) oder Malabsorptionssyndrom (schwerwiegende Beeinträchtigung der Verzehrung) leiden. Das Produkt ist bei glutenempfindlichen Enteropathien (Zöliakie-Anguss) kontraindiziert. Das Produkt ist auch bei Patienten mit angeborener Fruktose-Intoleranz oder mit Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile und Zutaten des Produkts kontraindiziert.
9. Können Diabetiker Avemar einnehmen? Ja, auch Diabetiker können Avemar konsumieren, unter Berücksichtigung des Kohlenhydratgehalts des Produkts.
10. In welchen Fällen sollte die Avemar-Behandlung vorübergehend ausgesetzt werden? Es wird empfohlen, die Behandlung mit Avemar mindestens zwei Tage vor dem geplanten gastroenteralen diagnostischen Verfahren, bei dem Kontrastmittel (wie Bariumsulfat) verwendet werden, zu unterbrechen. Die Behandlung mit Avemar kann am Tag nach dem Eingriff fortgesetzt werden. In jedem Fall sind die Anweisungen des Arztes zu beachten. Bei Untersuchungen oder Eingriffen, die auf nüchternen Magen durchgeführt werden sollen, sollte die Behandlung mit Avemar entsprechend erfolgen.
11. Können Kinder Avemar einnehmen? Avemar wird nicht für Kinder unter 14 Jahren empfohlen.
12. Welche unerwünschten Wirkungen kann Avemar haben? Bei Avemar können sehr selten Nebenwirkungen wie weicher Stuhlgang, Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten.
13. Kann Avemar zusammen mit anderen Medikamenten, Präparaten eingenommen werden? Wenn der Patient Vitamin C einnimmt, sollte Avemar 2 Stunden vor oder nach der Einnahme eines Vitamin C-haltigen Präparats eingenommen werden. Es ist sinnvoll, Avemar zu einem anderen Zeitpunkt als andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente einzunehmen.
14. Wie sollte Avemar zubereitet werden? Den Inhalt eines Avemar-Beutels (17 g) in ein Glas gießen. 100-200 ml Wasser (blasenfreies Mineralwasser) nach Belieben zugeben, gründlich mischen und die gesamte Lösung trinken. Es soll innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung verzehrt werden. Die nicht verwendete Lösung soll verworfen werden. Avemar kann mit jedem Erfrischungsgetränk, Tee, Kefir, Joghurt, Kakao oder Milch zubereitet werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Lösung durch die Verwendung von kühler oder kalter Flüssigkeit angenehmer zu konsumieren ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Flüssigkeit für die Zubereitung von Avemar nicht warm oder heiß sein sollte! Die Verwendung von Vitamin C-haltigen Flüssigkeiten (Ascorbinsäure oder Lebensmittelzusatzstoff E 300) wird für die Zubereitung nicht empfohlen. Nachdem Avemar wie oben beschrieben hergestellt wurde, kann die Lösung mit einem medizinischen Rohr aufgetragen werden (in diesem Fall vorzugsweise Avemar in nur einer kleinen Menge Wasser auflösen).
15. Was ist die empfohlene Tagesdosis und wann sollte sie eingenommen werden? Für Erwachsene mit einem Körpergewicht von weniger als 90 kg wird eine Dosis pro Tag empfohlen, die gemäß den oben beschriebenen Anweisungen zubereitet wird. Avemar sollte etwa 1 Stunde vor dem Essen eingenommen werden. Erwachsene mit einem Körpergewicht von 90 kg oder mehr sollten täglich 2 Einzeldosen (17 g) einnehmen (eine morgens und eine abends).
16. Wie sollte Avemar gelagert und transportiert werden? An einem kühlen, trockenen Ort, vor Hitze geschützt lagern. Es wird empfohlen, das Produkt unter 15 oC zu lagern, vorzugsweise im Kühlschrank. Tiefkühlen ist nicht erforderlich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Besondere Vorsicht ist geboten, um das Produkt während des Transports vor extremer Hitzeeinwirkung zu schützen.
17. Welche wissenschaftlichen Studien wurden mit Avemar durchgeführt? Bitte besuchen Sie die Website www.avemar.com, wo Sie eine Zusammenfassung aller renommierten ungarischen und internationalen Veröffentlichungen finden, die die Ergebnisse und Erfahrungen der mit Avemar durchgeführten klinischen Studien behandeln.
Packungseinheit: 30 Beutel pro Karton. Nettogewicht: 510 g (30 Beutel x 17 g)
Registrationsnummer: 1100/2009 OÉTI