Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Avemar ist ein rein natürliches, klinisch erprobtes Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten.
Medizinische Experten erkennen Avemar als wirksame unterstützende Krebsbehandlung an und empfehlen, die Ernährung betroffener Patienten mit Avemar zu ergänzen
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Avemar auch die Wirksamkeit konventioneller onkologischer Behandlungen (Chirurgie, Strahl-, Chemo- und Immuntherapie) verbessert. Bei regelmäßiger Einnahme von Avemar können Patienten eine bessere Lebensqualität und einen besseren Lebensstil genießen. Avemar ist in Form von Getränkepulver und Filmtabletten erhältlich.
Der Wirkstoff ist Avemar pulvis, ein rein natürlicher Wirkstoff, der mit patentierten biotechnologischen Verfahren aus fermentiertem Weizenkeimextrakt hergestellt wird. Seit der Erfindung von Avemar pulvis im Jahr 1998 wurde viel geforscht – nicht nur im Labor, sondern auch an Versuchstieren und menschlichen Krebspatienten. Es wurden zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt, um das Sicherheitsprofil und die Wirksamkeit von Avemar zu untersuchen, einschließlich in vitro-, in vivo- und klinischer Forschung am Menschen. Seit 1998 wurden über 150 Berichte zur Präsentation oder Veröffentlichung verfasst, und über 40 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten sind derzeit in der PubMed-Datenbank zugänglich. Alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind auf der offiziellen Webseite von Avemar Research aufgeführt.
Avemar Getränkepulver
Avemar Tabletten
Avemar pulvis, der Wirkstoff der Avemar-Produkte, wird aus fermentierten Weizenkeimen hergestellt. Weizenkeime können mit Saccharomyces cerevisiae (Backhefe) zu den wichtigen Benzochinonen 2,6-Dimethoxy-Benzochinon (DMBQ) und 2-Methoxy-Benzochinon (MBQ) fermentiert werden. Diese Benzochinone liegen in unvergorenen Weizenkeimen als Glykoside vor. Die während der Fermentation vorhandene Glycosidase-Aktivität führt zur Freisetzung der Benzochinone als Aglykone. Nach der Fermentation wird der wässrige Weizenkeimextrakt dekantiert und das Produkt sprühgetrocknet, homogenisiert, verkapselt und formuliert. Der getrocknete fermentierte Weizenkeimextrakt ist auf die methoxysubstituierten Benzochinone DMBQ und MBQ in einer Konzentration von 0,04 % standardisiert.
Seit der Erfindung von Avemar pulvis wurde viel geforscht – nicht nur im Labor, sondern auch an Versuchstieren und menschlichen Krebspatienten.
Weizenkeime sind seit Jahrtausenden Bestandteil der menschlichen Ernährung, ohne dass Hinweise auf gesundheitliche Risiken vorliegen. Avemar wird aus Weizenkeimen hergestellt. Avemar hat in akuten, subakuten oder chronischen Toxizitätstests, die unter GLP-Bedingungen (gute Laborpraxis) durchgeführt wurden, keine toxischen Wirkungen gezeigt. In mehrjährigen Humanstudien wurden keine toxischen oder schädlichen Wirkungen von Avemar festgestellt. Das Produkt hat keine nachteiligen Wechselwirkungen mit Krebsmedikamenten gezeigt, die allgemein in der onkologischen Praxis verwendet werden.
Avemar pulvis, ein chemisch gut charakterisierter Stoff, wird aus lebensmittelechten Ausgangsstoffen hergestellt, die in der Europäischen Union und auch weltweit eine lange Tradition haben. In Granulat- und Filmtablettenform wird Avemar in zahlreichen Ländern seit mehreren Jahren ohne Hinweise auf Nebenwirkungen rezeptfrei vermarktet.
In den USA wurde Avemar gemäß dem FDA-Verfahren (Food & Drug Administration – Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde) als GRAS (generally recognized as safe – allgemein als sicher anerkannt) bestätigt, einer Zertifizierung für die Sicherheit von Lebensmittelzutaten. Somit gilt Avemar als sicher und kann in jedem Stadium der malignen Erkrankung eingesetzt werden.